Betreutes Wohnen für junge Menschen

Wir begleiten den Weg in die Selbstständigkeit

In unserer Einrichtung für Betreutes Wohnen begleiten wir junge Erwachsene und Jugendliche auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Durch individuelle Unterstützung lernen sie, ihr Leben eigenverantwortlich zu gestalten und zu bestreiten.

Räumlichkeiten

Unsere Einrichtung bietet moderne und gut ausgestattete Räumlichkeiten, die speziell an die Bedürfnisse der Jugendlichen und jungen Erwachsenen angepasst sind. Die Wohnungen sind wohnlich und funktional eingerichtet, um den Übergang in ein eigenständiges Leben so leicht wie möglich zu gestalten. Neben den privaten Wohnbereichen stehen außerdem gemeinschaftliche Räume für Freizeitaktivitäten oder Lern- und Beratungsgespräche zur Verfügung. Der schöne Außenbereich des Hauses lädt zur Erholung und gemeinsamen Aktivitäten ein.

Lage

Unsere Einrichtung für Betreutes Wohnen befindet sich in einer ruhigen Wohngegend in Passau. Die zentrale Lage ermöglicht den Bewohnern einen einfachen Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Schulen, Ausbildungsstätten oder Freizeiteinrichtungen. Dies unterstützt die jungen Erwachsenen dabei, ihre Selbstständigkeit in einem realitätsnahen Umfeld zu entwickeln.

Plätze und Belegung

Unser Betreutes Wohnen verfügt über insgesamt fünf Plätze. Diese Plätze sind für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren vorgesehen, die wegen ihrer persönlichen Situation individuelle Betreuung benötigen. Die Aufnahme erfolgt gemeinsam mit den zuständigen Jugendämtern und basiert immer auf einem festgestellten Hilfebedarf. Die gezielte und begrenzte Platzzahl ermöglicht eine intensive und individuelle Betreuung der Bewohner und Bewohnerinnen.

Ziel unseres Betreuten Wohnens sind die:

  • Stärkung personaler und sozialer Kompetenzen
  • Förderung der Beziehungsfähigkeit und der Werterhaltung
  • Bewältigung persönlicher Problemlagen und der adäquaten Umgang mit Geld
  • Unterstützung bei Schulabschlüssen, Berufsausbildung und Integration
  • Erhöhung des Selbsthilfepotentials und der Entwicklung von Konfliktlösungsstrategien
  • Pflege tragfähiger sozialer Beziehungen
  • Sinnvolle Freizeitgestaltung und der Ausbau lebenspraktischer Fähigkeiten
  • Identitätsfindung und der verantwortungsvolle Umgang mit Medien

Unser pädagogischer Ansatz fördert die Gesamtpersönlichkeit, unterstützt bei Verhaltensund Entwicklungsproblemen, und befähigt zu selbstständiger, verantwortlicher Lebensführung durch Hilfe zur Selbsthilfe. Unsere Leistungen basieren auf § 27 SGB VIII; § 34 SGB VIII und § 41 SGB VIII.

Erreichbar unter:TelefonTelefaxZimmerKontaktaufnahme
Betreutes Wohnen für junge Menschen
+49851 39739125 - -